Routinen begleiten uns in unserem Leben! Es gibt Morgenroutinen. Die Art und Weise wie du deinen Geschirrspüler einräumst. Deine Geldroutine zählt hier auch. Du hast doch eine Geldroutine, oder?
Was sind Routinen?
Routinen sind Gewohnheiten. Diese Handlungen führen wir aus, ohne darüber nachzudenken. Dadurch wird unser Leben vereinfacht und wir steuern es auch.
Man kann also sagen, dass Routinen
- das Leben erleichtern.
- den Alltag stressfreier machen.
- uns unbewusst Sicherheit gibt.
- uns auch zum Erfolg führen.
Warum sind Geldroutinen wichtig
Nochmal zur Erinnerung: Routinen führen zu Erfolg. Dieser Erfolg ist deine finanzielle Stabilität und Sicherheit.
Durch deine Geldroutine hast du die Kontrolle über dein Geld.
Du hast einen ständigen Überblick, wohin dein Geld geht. Indem du monatlich budgetierst und deine Einnahmen/Ausnahmen im Blick hast, kannst du immer sicherstellen, dass du genügen Geld hast. Dadurch sind deine Fixkosten immer gesichert.
Du kannst deine finanziellen Ziele leichter erreichen.
Egal ob du Schulden abbauen musst oder einen Notgroschen aufbauen willst – deine Geldroutine unterstützt dich dabei. Du planst so bewusst Geld für diese Ziele ein. Dadurch bleibst du dran und kannst diese leichter erreichen.
Weniger finanzieller Stress.
Mit deiner Geldroutine kannst du dein Gehalt planen und organisieren. So kannst du immer Geld für unvorhersehbares einplanen. Wenn es dann mal so weit ist, kannst du problemlos diese Rechnungen zahlen. Das minimiert deinen Stress rund um Geld. Dank dieser Sicherheit kannst du entspannter und glücklicher leben.
Wie kannst du Geldroutinen aufbauen?
Das Wichtigste hierbei ist, dass du dich aktiv und bewusst dafür entscheidest.
Am besten setzt du dir einen fixen Termin, wann du dich um dein Geld kümmern willst. Sei es täglich, alle 3 Tage oder 1x pro Woche. Plane einen fixen Tag und Uhrzeit und halte dich daran. Ohne Ausnahmen oder Entschuldigungen. Ich habe mir dafür immer Erinnerungen am Handy gestellt. So kannst du es nicht mehr vergessen.
Eine große Hilfe sind auch Daueraufträge. Diese werden automatisch und regelmäßig durchgeführt, ohne dass du daran denken musst.
Dir muss auch klar sein, dass es einige Wochen dauert, bis deine Routine zur Gewohnheit geworden sind. Zudem entwickelt sich deine Geldroutine auch mit der Zeit. Du änderst und überarbeitest diese, bis es perfekt für dich passt.
Auch dein Durchhaltevermögen ist wichtig!
Es wird Zeiten geben, wo du sie vernachlässigst. Vielleicht auch kurzfristig damit aufhören. Wenn das passiert, muss Du ich wieder aktiv dafür entscheiden, wieder damit zu starten. Und deine Geldroutinen einzuhalten, komme was wolle.
Verrate mit doch mal: hast du Geldroutinen? Hinterlasse mir einen Kommentar und verrate es mir!