Die 50-30-20 Regel ist ein toller Einstieg für Beginner. Es ist einfach und übersichtlich in der Anwendung. Zudem ist es sehr allgemein gehalten, so dass man sich nicht in Details verläuft.
- Home
- Finanzen
- Wieso es wichtig ist, dass deine Finanzen geordnet sind
- Was bitte ist ein Sinking Fund?
- Wie ich mein monatliches Budget lieben lernte
- Was ist eigentlich ein Emergency Fund?
- 5 Ausreden, welche dich daran hindern ein monatliches Budget zu erstellen
- Der Garant, um erfolgreich zu sparen – das „bezahl dich zuerst“-Prinzip
- Budget für Anfänger: das 3-Konten-System
- Rechnungstracker – garantiert nie wieder eine Rechnung vergessen!
- Das Haushaltsbuch – ein einfacher Weg deine Finanzen zu kontrollieren
- 4 Tipps für einen erfolgreichen Black Friday
- Was hat 50-30-20 mit deinem Geld zu tun
- Hast du schon deinen Notgroschen angespart?
- Wie du die Kontrolle über dein Geld zurückerhältst
- Monatlich Geld sparen – mit dem „Kuvert-System“
- Lifestyle
- Schulden und Konsum gehen Hand in Hand
- 3 Gründe, wieso Minimalismus eine Bereicherung für deine mentale Gesundheit ist
- 4 Tipps, um eine Capsule Wardrobe aufzubauen, mit der du lange Freude hast
- Capsule Wardrobe – 3 hilfreiche Tipps, was du vor dem Start bedenken solltest
- Pros & Cons von Second Hand Shopping
- Überforderung – Die dunkle Seite des Sparens
- 5 Mythen zum Thema Sparen
- Ratenzahlung – wirklich ein Vorteil für den Kunden?
- Glaubenssätze in deinem finanziellen Leben
- Bin ich ein wirklicher Minimalist?
- Bücherecke
- Lebensverändernd oder Schwachsinn – Buchreview für „Der 5-Uhr-Club“
- Finanzbuch Review: “Easy Money” von Margarethe Honisch
- Investiere in dich selbst und lies “Women & Money”
- Die Kunst, über Geld nachzudenken
- Rich Dad Poor Dad
- Madame Moneypenny – Wie Frauen Ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können
- Downloads
- Über mich