Die Bedeutung eines monatlichen Budgets: Wie du deine Finanzen im Griff behältst

Die Bedeutung eines monatlichen Budgets: Wie du deine Finanzen im Griff behältst

Ich erzähle es jedem, egal ob es die Person hören will oder nicht: Ich liebe ein monatliches Budget! Ein monatliches Budget ist dein stärkstes Werkzeug, um deine Finanzen zu organisieren und zu kontrollieren. Es hilft dir, dein Einkommen zu verwalten, Ausgaben zu planen und finanzielle Ziele zu erreichen. Hört sich das nicht spitze an?! Wenn du auch noch wissen willst, was du beim Erstellen berücksichtigen musst und welche Vorteile es dir bietet … dann bleibe dran!

Was ist ein monatliches Budget

Ein monatliches Budget ist ein zeitlich begrenzter Plan für dein Geld. Hier ist es für einen Monat bzw. 30 Tage. Mittels dieses Plans lernst du dein verfügbares Gehalt kennen und du lernst, wofür du dieses am besten verwendest. Zur leichteren Übersicht erstellst du einzelne Kategorien für deine Ausgaben. Diese kannst du dann nach Wichtigkeit priorisieren. Zudem bekommst du eine Übersicht, wo du gerade finanziell stehst und wohin du in der Zukunft willst.

Die Bedeutung eines monatlichen Budgets: Wie du deine Finanzen im Griff behältst

Was gehört in dein monatliches Budget

Zuerst erfasst du deine monatlichen Fixeinnahmen. Das sind Zahlungen die fix und immer in gleicher Höhe auf dein Konto eingehen. Danach machst du eine Aufstellung aller deiner fixen monatlichen Ausgaben Dazu gehören Miete/Kredit, Versicherungen, Strom/Gas, Öffis, Abos. Nun schreibst du dir deine variablen Ausgaben zusammen. In diese Kategorie gehören Lebensmittel, Tanken, Unterhaltung und andere persönliche Ausgaben.

Nicht zu vergessen sind auch deine langfristigen finanziellen Ziele. Dazu gehört das Sparen eines Notgroschens, Abbau von Schulden oder das Sparen auf eine große Ausgabe (Auto, Urlaub, neue Couch, etc.). Indem du diese Ziele in deinem Budget einplanst, kannst du langfristig und regelmäßig darauf hinarbeiten.

Worauf musst du beim Erstellen deines monatlichen Budgets achten

Zunächst einmal ist es äußerst wichtig, dass du ehrlich bist und realistische Zahlen verwendest. Besonders bei deinen ersten Budgets wirst du deine Ausgaben extrem unterschätzen. Das ist normal und so geht es jedem. Daher solltest du in den ersten Monaten ein Haushaltsbuch führen, wo du deine Ausgaben genau aufschreibst. Nur so kannst du herausfinden, wohin dein Geld wirklich verschwindet.

Plane auch von Anfang an immer eine Reserve ein. Wenn etwas ungeplantes passieren sollte, hast du so schon etwas Geld auf der Seite und musst dir weniger Sorgen machen.

Zu solchen unerwarteten Kosten zählen Autoreparaturen, Waschmaschinen Austausch oder medizinische Notfälle. Essen gehen, eine neue Jean oder ein weiteres Paar Schuhe zählen hier nicht dazu.

Überprüfe regelmäßig dein monatliches Budget. Damit es dir langfristig eine Unterstützung ist, musst du prüfen, ob dein Budget noch zu deinem Leben passt. Wir ändern uns und unsere Ausgaben und Bedürfnisse ändern sich auch. Zum Glück ist ein Budget flexible, du musst es nur an dich anpassen.

Welche Vorteile bringt dir ein monatliches Budget

  • Zuerst einmal erhältst du die Kontrolle über deine Ausgaben. Du sagst deinem Geld, wo es hingehen darf – und nicht umgekehrt. Dadurch kannst du nach und nach unnötige Ausgaben reduzieren.
  • Du entwickelst ein besseres Gefühl oder Verständnis für dein Geld. Zu lernst wie viel du im Monat zu Verfügung hast und wofür du es ausgibst. Zudem merkst du so schneller, ob du die etwas leisten kannst oder besser doch noch etwas wartest, bevor du etwas kaufst.
  • Du kannst dir einen Notgroschen aufbauen. Durch regelmäßiges Sparen kannst du dir einen Notpolster aufbauen, der dir in Krisenzeiten den Rücken freihält.
  • Du unterstützt deine Gesundheit. Mental und körperlich. Geldsorgen können sich in Schlafproblemen, Magenproblemen, Stress und Depressionen äußern. Achte auf dich und deine Finanzen, um das zu verhindern.
  • Du lernst auch, bewusstere Entscheidungen mit deinem Geld zu treffen. Ein kurzfristiger Spontankauf kann ein Kick sein, aber finanzielle Ziele schneller zu erreichen wird dir bald wichtiger sein.
  • Und nicht zu vergessen, das Gefühl der Sicherheit. Ein monatliches Budget gibt dir auch ein Gefühl der Sicherheit. Du wirst besser darauf vorbereitet sein, unerwartete Ausgaben zu bewältigen und langfristige finanzielle Ziele zu erreichen. Es kann dir auch helfen, Schulden abzubauen und langfristig Vermögen aufzubauen.

Wie du siehst, ist ein monatliches Budget ein wertvolles Werkzeug, um deine Finanzen erfolgreich zu kontrollieren und Ziele zu erreichen. Durch die Kontrolle aller Einnahmen und Ausgaben, kannst du deine Situation langfristig verbessern und rechtzeitig einschreiten, wenn sich dein Konto gegen Null neigt. Du wirst dir eine finanzielle Stabilität aufbauen und mit dieser auch langfristig erfolgreich sein.

Also, welche Meinung hast du nun zu einem monatlichen Budget? Willst du gleich starten oder hast du noch Fragen? Hinterlass mir doch einfach einen Kommentar.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert