Märchen, Sagen und Mythen – sie haben uns durch unsere Kindheit begleitet und Sachen erklärt. Auch als Erwachsene werden wir noch immer von Ihnen beeinflusst. Es gibt Ernährungsmythen, Fitnessmythen und Geldmythen. Leider kann es zu deinem Nachteil sein, wenn du an die falschen gerätst und diese umsetzt.
Damit dir das nicht passieren kann, will ich dir hier von einigen erzählen. Damit du sie erkennst und deinen Finanzen nicht langfristig schadest.

Geldmythos 1: „Mehr Geld, mehr Probleme“
Diesen Spruch kennst du sicher auch! Wieso sollest du auch mehr Geld wollen, wenn du dadurch nur mehr Probleme bekommst. Aber stimmt das wirklich?
In vielen Lebenslagen ist Geld dein bester Freund. Die Waschmaschine geht kaputt, du stehst plötzlich ohne Job da oder du musst dein Auto in die Werkstatt bringen. Hier ist mehr Geld definitiv nicht mehr Probleme. Wenn du einen gefüllten Notgroschen hast, kannst du die genannten Herausforderungen problemlos stemmen. Du musst dir keine Sorgen oder Stress machen, weil du die Ausgaben nicht bezahlen kannst. Mehr Geld oder ein gefüllter Sparstrumpf lösten deine Probleme und erleichtern dir das Leben.
Geldmythos 2: „Sparen ist langweilig“
Zu diesem Mythos fällt mir zuerst mal ein zerknirschtes Jein ein. Die grundsätzliche Handlung des Sparens ist jetzt nicht wirklich spannend. Aber das Aufregende ist das Ziel des Sparens. Sei es ein Urlaub, ein Auto oder ein gefüllter Notgroschen. All das sind geile Gründe um begeistert zu sparen.
Natürlich ist es aufregender, sofort jedem Kaufimpuls nachzukommen und das Geld rauszuschmeißen. Aber weder du noch deine Zukunft hat etwas davon! Natürlich kannst du dir zwischendurch auch immer mal kleinen Luxusmoment erfüllen, aber verliere dabei deinen großen Spartraum nicht aus den Augen.
Du darfst nie vergessen: nur kleine Kinder brauchen ihre Bedürfnisse gleich erfüllen. Als Erwachsener schaffst du es ohne Probleme, auch mal einige Monate auf etwas zu warten.
Geldmythos 3: „Geld macht nicht glücklich“
Geld macht dich nicht glücklich? Also mich schon, weil es mir den Weg zu mehr Freiheit, erfüllten Träumen und einer finanziellen Sicherheit ebnet. Es macht mich glücklich zu wissen, dass ich im Notfall abgesichert bin. Es erleichtert mir unheimlich das Leben, dass ich mir auch mal ohne schlechtes Gewissen etwas leisten kann.
Meine mentale Gesundheit hat sich extrem verbessert, seit ich erfolgreich mit meinem Gehalt auskommen. Schließlich muss ich mir keine Sorgen mehr machen.
Und selbst wenn Geld allein nicht glücklicher macht, erleichtert es dein Leben doch ungemein. Du hast weniger Stress und Sorgen. Das ist gut für deine körperliche und mentale Gesundheit. Du kannst entspannter Leben und dadurch fröhlicher und glücklicher sein.
Geldmythos 4: „Schulden sind unvermeidlich“
Hier muss ich laut und deutlich sagen: „NEIN!“
Schulden sind wie Gewichte, die dich zurückhalten und dein Leben erschweren. Es dauert nur Sekunden diese zu bekommen, aber es kostet dich Jahres deines Lebens und einen Haufen Geld, um diese wieder loszuwerden.
Achte auf deine Ausgaben und bleibe immer innerhalb deines Gehaltes. So kannst du dir eine schuldenfreie Zukunft aufbauen.
Ist dir bewusst, dass jeder 2. Österreich Konsumschulden hat? Dazu zählt nicht der Kredit für ein Eigenheim, sondern Kredit für Konsumgüter wie Autos, Fernsehern oder Kleidung. Also Dinge die keine langfristige Investition in deine Zukunft sind.
Es wird Zeit, dass du einmal dein Konsumverhalten hinterfragst. Wieso willst du etwas unbedingt haben? Ist es eine „wirkliche“ Investition für die Zukunft, oder nur ein durch Werbung geschaffenes Bedürfnis.
Geldmythos 5: „Reichtum ist nur für Glückspilze“
Blödsinn! Auch du kannst dir eine finanziell gesicherte Zukunft aufbauen, allerdings beinhaltete es Arbeit, Entscheidungen treffen und die richtige Einstellung. Du musst budgetieren, regelmäßig sparen, oft mal zu etwas Nein sagen und sparen muss dir wichtig sein. So schaffst du es über Zeit, dich finanziell abzusichern und erfolgreich zu sparen. Und das hat nichts mit Glück zu tun. Es sind Entscheidungen, die du tagtäglich triffst, mit dem Ziel der finanziellen Sicherheit.
Wie geht es dir jetzt? Wie viele dieser Mythen hast du auch geglaubt oder hast sogar danach gelebt?
Mehr Geld bedeutet nicht zwangsläufig mehr Probleme, Sparen ist keineswegs langweilig, Geld kann uns glücklich machen, Schulden sind vermeidbar und Reichtum ist kein Glücksspiel.
Durch deinen Einsatz kannst du noch heute damit starten, dir eine finanziell gesicherte Zukunft aufzubauen. Etabliere erfolgreiche Geldroutinen, budgetiere monatlich und rocke dein Gehalt. Dann kannst du diese Mythen ohne Probleme hinter dir lassen.